
Dokumentation
Polyurethane
Im allgemeinen Teil der technischen Dokumentation der Polyurethane finden Sie sowohl einführende Informationen wie auch Unterlagen zu Eigenschaften und Angaben zu Transport, Lagerung und Reinigung von Polyurethanprodukten. Datenblätter der KUNDERT-Polyurethansysteme sind im Bereich Werkstoffgruppen aufgeführt.
Allgemeiner Teil
- 
    Polyurethane: Kurze Einführung
    Polyurethane: Kurze EinführungIn diesem Dokument erfahren Sie mehr über die Herstellung, den chemischen Aufbau sowie die Einteilung der Polyurethane. 
- 
    Polyurethane: Übersicht der KUNDERT-Polyurethansysteme
    Polyurethane: Übersicht der KUNDERT-PolyurethansystemeErfahren Sie mehr über die KUNDERT-Polyurethansysteme sowie die wichtigsten Eigenschaften im Zusammenhang mit Polyurethanen. 
- 
    Fragenkatalog
    FragenkatalogSind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Polyurethansystem für Ihre Anwendung? Dieser Fragenkatalog hilft Ihnen und uns, das bestmögliche Material zu finden. 
- 
    Transport, Lagerung, Reinigung
    Transport, Lagerung, ReinigungUm eine möglichst lange Lebensdauer der Polyurethane zu gewährleisten, gibt es betreffend Transport, Lagerung und Reinigung folgende Punkte zu beachten. 
- 
    Chemikalien- und Lösungsmittelbeständigkeit
    Chemikalien- und LösungsmittelbeständigkeitGegen welche Chemikalien und Lösungsmittel Polyurethane beständig sind, finden Sie in diesem Dokument. In einer Tabelle sind die wichtigsten Stoffe und deren Wirkung auf Polyester- und Polyethersysteme zusammengetragen. 
- 
    Laserbeschriftung
    LaserbeschriftungZwecks Bauteilidentifikation oder Chargenrückverfolgbarkeit werden Kunststoffbauteile heute gerne beschriftet. Die Laserbeschriftung bietet viele Vorteile, welche in diesem Dokument auf einen Blick ersichtlich sind. 
- 
    Farbunterschiede
    FarbunterschiedeBei nicht eingefärbten Polyurethansystemen kann es aufgrund von herstellungsbedingten Schwankungen der verwendeten Rohmaterialien zu Farbunterschieden kommen. Welche Auswirkungen diese auf das Produkt haben, entnehmen Sie diesem Dokument. 
- 
    Änderung der REACH-Verordnung 2022
    Änderung der REACH-Verordnung 2022Per Januar 2022 wurde die REACH-Verordnung und darauf folgend auch die ChemRRV des Bundes angepasst. Was dies für einige Polyurethansysteme bedeutet, entnehmen Sie diesem Dokument. 
Werkstoffgruppen
- 
    UK-AAP 97A
    UK-AAP 97AHigh Performance Polyurethansystem 
- 
    UK-APP 95A
    UK-APP 95AHigh Performance Polyurethansystem 
- 
    UK-DAA 30A bis 65D / UK-DAA-F 30A bis 65D
    UK-DAA 30A bis 65D / UK-DAA-F 30A bis 65DHochwertiges Polyurethansystem, speziell geeignet für Lebensmittelkontakt 
- 
    UK-KAA 75A bis 70D
    UK-KAA 75A bis 70DHochwertiges Polyurethansystem für eine Vielzahl von Anwendungen 
- 
    UK-KAC 92A bis 65D
    UK-KAC 92A bis 65DHochwertiges Polyurethansystem für eine Vielzahl von Anwendungen 
- 
    UK-KBE 55A
    UK-KBE 55AHochwertiges Polyurethansystem für eine Vielzahl von Anwendungen 
- 
    UK-KEC 55A bis 95A
    UK-KEC 55A bis 95AHochwertiges Polyurethansystem für eine Vielzahl von Anwendungen 
- 
    UK-KHT 80A bis 95A
    UK-KHT 80A bis 95AHochwertiges Polyurethansystem, speziell geeignet für Hochtemperaturanwendungen 
- 
    UK-MAI 60A bis 85A / UK-MAI-F 60A bis 85A
    UK-MAI 60A bis 85A / UK-MAI-F 60A bis 85AVielseitiges Polyurethansystem, speziell geeignet für Lebensmittelkontakt 
- 
    UK-MED 35A bis 95A
    UK-MED 35A bis 95AVielseitiges Polyurethansystem für eine Vielzahl von Anwendungen 
- 
    UK-VUL 65A bis 95A (Vulkollan®)
    UK-VUL 65A bis 95A (Vulkollan®)High Performance Polyurethansystem